Dein Skateboard verliert an Performance und sieht abgenutzt aus?
Das liegt meist an mangelnder Pflege!
Viele Skater vernachlässigen die Wartung ihres Boards und wundern sich dann über quietschende Kugellager, abgenutzte Rollen und splitternde Decks.
Mit der richtigen Pflege hält dein Skateboard deutlich länger und fährt sich wie neu.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundlagen der Skateboard-Pflege
Ein gut gepflegtes Skateboard kann Jahre halten und behält seine optimale Fahrqualität. Die Pflege umfasst hauptsächlich vier Bereiche: Deck, Kugellager, Rollen und Achsen. Jeder Bereich benötigt unterschiedliche Aufmerksamkeit und Pflegeintervalle.
Die meisten Skateboards leiden unter Schmutz, Feuchtigkeit und normalem Verschleiß. Mit regelmäßiger Wartung verhinderst du teure Reparaturen und verlängerst die Lebensdauer deines Boards erheblich.
Deck-Pflege für maximale Haltbarkeit
Reinigung des Griptapes
Das Griptape sammelt Schmutz, Staub und Öl von deinen Schuhen. Verwende eine alte Zahnbürste oder eine spezielle Griptape-Bürste für die Reinigung. Bürste in kreisenden Bewegungen über die gesamte Oberfläche.
Bei hartnäckigem Schmutz kannst du einen Griptape-Radierer verwenden. Diese speziellen Radierer entfernen selbst festsitzenden Dreck ohne das Griptape zu beschädigen.
Schutz vor Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der größte Feind deines Skateboard-Decks. Vermeide das Fahren bei Regen oder auf nassen Oberflächen. Falls dein Deck nass wird, trockne es sofort gründlich ab.
Lagere dein Skateboard immer an einem trockenen Ort. Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen lassen und die Schichten des Decks voneinander lösen.
Kugellager richtig warten
Reinigung der Kugellager
Entferne die Kugellager alle 2-3 Monate aus den Rollen. Verwende dafür ein Kugellager-Werkzeug oder einen Schraubenzieher. Sei dabei vorsichtig, um die Kugellager nicht zu beschädigen. Achte speziell auf deren Präzision.
Lege die Kugellager in ein Glas mit Reinigungsbenzin oder spezieller Kugellager-Reinigungsflüssigkeit. Lass sie etwa 10 Minuten einweichen und schüttle das Glas gelegentlich.
Schmierung für optimale Performance
Nach der Reinigung müssen die Kugellager geschmiert werden. Verwende spezielles Skateboard-Öl oder hochwertige Maschinenöle. Gib 1-2 Tropfen in jedes Kugellager.
Drehe die Kugellager nach dem Ölen einige Male, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt. Überschüssiges Öl solltest du mit einem Tuch entfernen.
Rollen und Achsen instand halten
Rollenpflege
Überprüfe deine Rollen regelmäßig auf ungleichmäßigen Verschleiß. Rotiere sie alle paar Wochen, um gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Tausche die Position der Rollen diagonal: vorne links nach hinten rechts usw.
Reinige die Rollen mit warmem Wasser und milder Seife. Entferne dabei Steinchen oder anderen Schmutz, der sich in der Rollenoberfläche festgesetzt hat.
Achsen kontrollieren
Die Achsen deines Skateboards benötigen wenig Wartung, sollten aber regelmäßig kontrolliert werden. Überprüfe alle Schrauben auf festen Sitz und ziehe sie bei Bedarf nach.
Die Lenkgummis (Bushings) können mit der Zeit härter werden oder reißen. Tausche sie aus, wenn sie sichtbare Risse zeigen oder das Lenkverhalten beeinträchtigen.
Wartungsplan für dein Skateboard
Erstelle einen regelmäßigen Wartungsplan für optimale Ergebnisse:
- Wöchentlich: Griptape reinigen und Deck abwischen
- Monatlich: Rollen rotieren und Schrauben kontrollieren
- Alle 2-3 Monate: Kugellager reinigen und ölen
- Bei Bedarf: Verschlissene Teile ersetzen
Häufige Pflegefehler vermeiden
Verwende niemals WD-40 oder ähnliche Sprays für die Kugellager-Pflege. Diese Produkte sind zu dünnflüssig und waschen das vorhandene Fett aus den Lagern.
Tauche dein komplettes Skateboard niemals in Wasser. Die Feuchtigkeit kann in die kleinsten Ritzen eindringen und langfristige Schäden verursachen.
Überschätze nicht die Lebensdauer deiner Komponenten. Abgenutzte Kugellager oder Rollen beeinträchtigen nicht nur die Performance, sondern können auch gefährlich werden.
Mit der richtigen Pflege wird dein Skateboard zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre. Investiere regelmäßig Zeit in die Wartung und du wirst mit besserer Performance und längerer Haltbarkeit belohnt. Ein gepflegtes Board fährt sich nicht nur besser, sondern spart dir auch langfristig Geld für Ersatzteile.