Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob Cruiserboards für Tricks geeignet sind?

Die Antwort ist: Ja, aber mit Einschränkungen.

Cruiserboards sind primär fürs entspannte Fahren konzipiert, können aber durchaus einfache Tricks.

Hier erfährst du alles über die Trick-Möglichkeiten mit Cruiserboards.

Was macht Cruiserboards für Tricks besonders?

Cruiserboards unterscheiden sich deutlich von klassischen Skateboards. Sie haben weichere Rollen, sind oft länger und flexibler im Deck. Diese Eigenschaften beeinflussen die Trick-Fähigkeiten erheblich.

Die weichen Wheels sorgen für eine ruhige Fahrt, dämpfen aber auch die Landung bei Tricks. Das Deck ist meist weniger konkav als bei Street-Skateboards, was das Gefühl beim Flippen verändert.

Viele Cruiserboards haben zudem einen längeren Wheelbase, was die Balance verändert und manche Tricks erschwert.

Wir empfehlen
Apollo Mini-Longboard | Midi
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Tricks funktionieren mit Cruiserboards?

Einfache Grundtricks

Diese Tricks klappen problemlos mit den meisten Cruiserboards:

  • Ollie (der wichtigste Grundtrick)
  • Shuvit und Pop-Shuvit
  • Manual und Nose-Manual
  • Kickturn und Carving-Manöver
  • Boneless und No-Comply

Der Ollie funktioniert auch auf Cruiserboards gut, fühlt sich aber anders an als auf Street-Decks. Die weicheren Rollen federn mehr, was die Sprungkraft leicht reduziert.

Flip-Tricks: Möglich aber schwieriger

Flip-Tricks wie Kickflip oder Heelflip sind technisch machbar, aber deutlich anspruchsvoller. Das weniger konkave Deck macht das Flippen schwerer kontrollierbar.

Erfahrene Skater schaffen diese Tricks auch auf Cruiserboards, Anfänger sollten aber erst auf einem Street-Skateboard üben.

Grenzen von Cruiserboards beim Tricken

Technische Einschränkungen

Einige Faktoren limitieren die Trick-Performance:

  • Weiche Rollen reduzieren die Sprungkraft
  • Längere Decks erschweren schnelle Drehungen
  • Weniger Konkavität macht Flip-Tricks unpräziser
  • Flexiblere Decks können bei harten Landungen nachgeben

Tricks die schwer umsetzbar sind

Diese Tricks funktionieren auf Cruiserboards nur bedingt:

  • Komplexe Flip-Combinations
  • Grinds und Slides (abhängig von Trucks und Setup)
  • Vert-Tricks in Halfpipes
  • Technische Street-Tricks

Das richtige Cruiserboard für Tricks wählen

Deck-Eigenschaften beachten

Wenn du Tricks machen möchtest, achte auf diese Features:

Ein kürzeres Deck (unter 32 Zoll) ist wendiger. Mehr Konkavität hilft beim Flippen. Ein härteres, weniger flexibles Deck gibt bessere Kontrolle.

Rollen und Trucks anpassen

Härtere Rollen (85A-95A) verbessern die Trick-Performance, reduzieren aber den Fahrkomfort. Engere Trucks erhöhen die Stabilität bei Landungen.

Manche Cruiserboard-Fahrer wechseln für Trick-Sessions die Rollen oder nutzen Hybrid-Setups.

Wir empfehlen
NONMON Skateboard Rollen 52mm 95A
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tipps für Tricks auf Cruiserboards

Technik anpassen

Tricks auf Cruiserboards erfordern kleine Anpassungen:

Nutze mehr Kraft beim Ollie wegen der weicheren Rollen. Gib Flip-Tricks mehr Zeit zum Rotieren. Lande mit mehr gebeugten Knien wegen der Dämpfung.

Mit einfachen Tricks beginnen

Starte mit Grundtricks und steigere dich langsam. Manual und Shuvit sind perfekte Anfängertricks für Cruiserboards.

Übe Ollies an verschiedenen Spots, um ein Gefühl für dein Board zu entwickeln.

Alternative: Hybrid-Boards für Tricks und Cruising

Wenn du sowohl cruisen als auch tricken möchtest, gibt es Hybrid-Lösungen. Mini-Cruiser mit Street-Deck-Shape vereinen beide Welten.

Diese Boards haben oft härtere Rollen und mehr Konkavität als klassische Cruiserboards, bleiben aber kompakt und wendig.

Wir empfehlen
BELEEV Kinder Skateboard 22 Zoll
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Cruiserboards können definitiv Tricks, sind aber nicht dafür optimiert. Einfache Grundtricks funktionieren problemlos, während komplexere Manöver schwieriger werden.

Für gelegentliche Tricks beim Cruisen reicht ein Standard-Cruiserboard völlig aus. Wer regelmäßig tricken möchte, sollte ein kürzeres, härteres Setup oder ein Hybrid-Board in Betracht ziehen.

Die Kombination aus entspanntem Fahren und gelegentlichen Tricks macht Cruiserboards zu vielseitigen Begleitern für jeden Skate-Style. Perfekt für Skater, die fortgeschrittene Tricks oder einfach nur Spaß beim Cruisen haben möchten.

Oliver ist ein leidenschaftlicher Skateboarder, der die Freiheit und Kreativität des Skateboardens in seinen Artikeln einfängt. Er teilt seine Erfahrungen von Skateparks weltweit und gibt Tipps für Tricks und Techniken. Olivers Motto: „Skateboarden ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Ausdruck von Individualität.“