Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Suchst du die perfekten Rollen für deine Skateboard Tricks?

Viele Skater wählen die falschen Rollen und scheitern dann an ihren Tricks.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Rollen wirklich für Tricks geeignet sind.

Warum sind die richtigen Rollen so wichtig für Tricks?

Die Rollen sind entscheidend für deine Trick-Performance. Sie beeinflussen, wie gut dein Board gleitet, wie präzise du landest und wie kontrolliert du deine Manöver ausführen kannst.

Falsche Rollen können selbst einfache Tricks wie Ollies oder Kickflips deutlich erschweren. Die richtige Wahl hingegen macht viele Tricks erst möglich oder zumindest viel einfacher.

Rollenhärte: Der wichtigste Faktor für Tricks

Harte Rollen (99A-101A) – Die erste Wahl für Street-Tricks

Für die meisten Skateboard-Tricks sind harte Rollen zwischen 99A und 101A ideal. Diese Härte bietet mehrere Vorteile:

  • Weniger Grip auf glattem Untergrund – perfekt für Slides und Grinds
  • Präzisere Kontrolle bei technischen Tricks
  • Schnellere Beschleunigung aus dem Stand
  • Konsistente Performance auf verschiedenen Oberflächen

Besonders für Anfänger sind 99A-Rollen empfehlenswert, da sie einen guten Kompromiss zwischen Härte und Kontrolle bieten.

Wir empfehlen
NONMON Skateboard Rollen 52mm 95A
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Superharte Rollen (101A+) – Für Fortgeschrittene

Erfahrene Skater greifen oft zu noch härteren Rollen über 101A. Diese eignen sich besonders für:

  • Komplexe Street-Tricks
  • Slides an Curbs und Rails
  • Technische Flatground-Tricks

Achtung: Diese Rollen sind sehr hart und eignen sich nicht für längere Fahrten oder raue Oberflächen.

Die optimale Rollengröße für Tricks

Kleine Rollen (50-53mm) – Maximum Control

Kleine Rollen sind die Standardwahl für Street-Skating und Tricks. Ihre Vorteile:

  • Geringeres Gewicht für einfachere Flip-Tricks
  • Niedrigere Board-Position für bessere Stabilität
  • Schnellere Rotation bei Tricks
  • Weniger Wheelbite-Risiko

Die meisten Pro-Skater verwenden Rollen zwischen 50-52mm für ihre Video-Parts.

Wir empfehlen
NONMON Skateboard Rollen 52mm 95A
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mittlere Rollen (53-56mm) – Der Allrounder

Diese Größe eignet sich gut für Skater, die sowohl Tricks als auch längere Strecken fahren möchten. Sie bieten einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Trick-Performance und Fahrkomfort.

Rollenform: Welche Shape passt zu deinem Style?

Conical Shape – Vielseitig und beliebt

Die konische Form ist der Standard für Street-Skating. Sie bietet guten Grip beim Fahren und lässt sich trotzdem gut für Slides verwenden.

Square Edge – Für maximalen Grip

Rollen mit eckiger Kante bieten mehr Auflagefläche und damit besseren Halt. Ideal für technische Tricks, bei denen Präzision wichtig ist.

Top-Marken für Trick-Rollen

Bewährte Hersteller haben sich auf Trick-Rollen spezialisiert:

  • Spitfire – Der Klassiker unter Street-Skatern
  • Bones – Bekannt für Qualität und Langlebigkeit
  • Powell Peralta – Innovative Shapes und Compounds
  • Ricta – Gute Performance zu fairem Preis

Häufige Fehler bei der Rollenwahl

Viele Skater machen diese typischen Fehler:

  • Zu weiche Rollen wählen – erschwert Slides und Grinds erheblich
  • Zu große Rollen für das eigene Können – macht Flip-Tricks schwerer
  • Billige No-Name-Rollen kaufen – schlechte Performance und kurze Lebensdauer
  • Nicht auf die Kugellager achten – auch die besten Rollen sind ohne gute Lager nutzlos
Wir empfehlen
TRIXES 8 Stück 608RS ABEC-9
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die perfekte Rollenwahl für deine Tricks

Für die meisten Skateboard-Tricks sind harte Rollen zwischen 99A-101A in der Größe 50-53mm die beste Wahl. Diese Kombination bietet optimale Kontrolle, geringes Gewicht und die nötige Härte für Slides und Grinds.

Experimentiere mit verschiedenen Härtegraden und finde heraus, was zu deinem Style passt. Investiere in Qualitätsrollen von etablierten Marken – es macht einen deutlichen Unterschied für deine Trick-Performance.

Oliver ist ein leidenschaftlicher Skateboarder, der die Freiheit und Kreativität des Skateboardens in seinen Artikeln einfängt. Er teilt seine Erfahrungen von Skateparks weltweit und gibt Tipps für Tricks und Techniken. Olivers Motto: „Skateboarden ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Ausdruck von Individualität.“