Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du liebst Skateboarding und willst nichts verpassen?

Dieser Monat bringt spannende Neuigkeiten!

Titus Dittmann in die Hall of Fame.

Die Skate-Meisterschaft 2025 in Mönchengladbach.

Ein neues Buch beleuchtet Skateboarding wissenschaftlich.

Tauche ein in die Welt des Skateboardings und entdecke inspirierende Geschichten.

Titus Dittmann in die Skateboarding Hall of Fame aufgenommen (Link)

Titus Dittmann, ein deutscher Skateboard-Pionier aus Münster, wurde 2025 als erster Deutscher in die Skateboarding Hall of Fame aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt sein Lebenswerk, das nicht nur die Popularisierung des Skateboardings in Deutschland umfasst, sondern auch zahlreiche soziale Projekte für Kinder weltweit. Dittmann gründete die Skate Aid Stiftung, die in 18 Ländern tätig ist und sich für die Stärkung von Kindern in Krisenregionen einsetzt. Seine Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein in der deutschen Skateboard-Geschichte.

Die Deutsche Skateboard Meisterschaft 2025 in Mönchengladbach (Link)

Die Deutsche Skateboard Meisterschaft 2025 findet vom 5. bis 7. September in Mönchengladbach statt. Die Veranstaltung wird von der Rollbrett Union e.V. in Zusammenarbeit mit der SKSB und dem DRIV organisiert. Die Anmeldung ist über die Website von Interskate möglich. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für deutsche Skateboarder, um sich zu messen und neue Talente zu entdecken. Weitere Details zum Rahmenprogramm werden in Kürze bekannt gegeben.

„Skate and Research“ – Neues Buch über Skateboarding (Link)

Ein neues Buch namens „Skate and Research“ wurde im Mai 2025 empfohlen. Es beschäftigt sich mit dem Thema Skateboarding aus wissenschaftlicher Perspektive. Skateboard Deutschland hat diese Buchempfehlung veröffentlicht und unterstützt damit das Interesse an Forschung und Wissen im Bereich des Skateboardings.

Skate Aid: Projekte für Kinder in Krisenregionen (Link)

Titus Dittmanns Stiftung „Skate Aid“ setzt sich weltweit für Kinder in Krisenregionen ein. Durch Skateboardingprojekte möchte die Organisation Kinder stärken und ihnen Hoffnung geben. Die Stiftung ist in 18 Ländern tätig und hat nichts mit der Insolvenz von Titus Dittmanns Unternehmen zu tun. Skate Aid bleibt unabhängig und weiterhin aktiv in der Kinderhilfe.

Titus Dittmann: Ein Leben für Skateboarding und soziales Engagement (Link)

Titus Dittmann, bekannt als „Vater des deutschen Skateboardings“, hat durch seine Leidenschaft und sein Engagement die Skateboard-Kultur in Deutschland maßgeblich geprägt. Er gründete einen der ersten Skateshops in Europa und importierte Skateboards aus den USA. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Dittmann weltweit für Kinder in Not. Seine Auszeichnung in der Skateboarding Hall of Fame ist ein würdiger Abschluss seines Lebenswerks.

Oliver ist ein leidenschaftlicher Skateboarder, der die Freiheit und Kreativität des Skateboardens in seinen Artikeln einfängt. Er teilt seine Erfahrungen von Skateparks weltweit und gibt Tipps für Tricks und Techniken. Olivers Motto: „Skateboarden ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Ausdruck von Individualität.“